HOME
TORUS  
 
PERSPEKTIVE
 
 
Bibliographie
Einträge geordnet
nach dem Jahr des Erscheinens
von 1900 bis 1950

 


Die Jahreszahlen in Gelb sind nicht gesichert.
Und hier geht es zurück zur Biblographie Übersicht.



             
Giulio
Ferrari 1902 Milano
La scenografia
Guido Joseph
Kern 1904 Leipzig
Die Grundzüge der Linear-Perspektivischen Darstellung in der Kunst der Gebrüder Van Eyck und ihrer Schule E. A. Seemann
Guido Joseph
Kern 1905 Berlin
Die Kritik der perspektivischen Zeichnung
Sitzungzberichte der Berliner kunstgeschichtliche Gesellschaft, Oktober 1905
Oskar
Wulff 1907 Leipzig
Die umgekehrte Perspektive und die Niedersicht Hirsemann
Kunstwissenschaftliche Beiträge, August Schmarsow gewidmet
Giuseppe
Ovio 1910 Modena
Studi sulla prospettiva
George Adolphus
Storey 1910 London
The Theory and Practice of Perspective
Lorenzo
Ghiberti 1912 Berlin
I Commentari : Denkwürdigkeiten Verlag von
Julius von Schlosser
nach der Handschrift der Biblioteca Nazionale in Florenz
vollständig herausgegeben und erläutert von Julius von Schlosser
Max
Kleiber 1912 Leipzig
Angewandte Perspektive J. J. Weber,
Illustrirte Zeitung
Guido Joseph
Kern 1913 Firenze
Die Anfänge der zentralperspektivischen Konstruktion
Mitteilungen des kunsthistorischen Institutes in Florenz
Guido Joseph
Kern 1913 Berlin
Das Dreifaltigkeitsfresko von Santa Maria Novella
Jahrbuch der königlichen preussischen Kunstsammlungen
Georg
Wolff 1914 Leipzig
Neue Perspektiven für die Geschichte der Perspektive
Zeitschrift für mathematische und naturwissenschaftliche Untersuchungen, XLVI, pp. 263-269
Guido Joseph
Kern 1915 Leipzig
«Construzione Legittima» oder «Distanzkonstruktion» bei Alberti?
Erwin
Panofsky 1915 Leipzig
Das Perspektivische Verfahren Leone Battista Albertis E. A. Seemann
Kunstchronik, Neue Folge, XXVI
Hans
Schuritz 1919 Frankfurt am Main
Die Perspektive in der Kunst Albrecht Dürers Heinz Keller
Dissertation
Erhard
Schön 1920 Frankfurt am Main
Unterweysung der Proportion und Stellung der Bossen Baer
Carl
Niessen 1924 Bonn
Das Bühnenbild : ein kulturgeschichtlicher Atlas
Erwin
Panofsky 1925 Stuttgart
Die Erfindung der verschiedenen Distanzkonstruktionen in der malerischen Perspektive Spemann
Repertorium für Kunstwissenschaft 45
Georg
Wolff 1925 Leipzig
Mathematik und Malerei Teubner
Mathematische Bibliothek
Hans Heinrich
Borcherdt 1926 Halle
Der Renaissancestil des Theaters Niemeyer
Arpad
Weixlgärtner 1926 Wien
Perspektivische Spielereien bei Renaissancekünstlern Druck und Verlag
der österreichischen
Staatsdruckereien
Allardyce
Nicoll 1927 London
The Development of the Theatre Harcourt, Brace & Co.
Erwin
Panofsky 1927 Leipzig & Berlin
Die Perspektive als «symbolische Form» Bibliothek Warburg
in: Vorträge der Bibliothek Warburg
Jacob
Burckhardt 1928 Berlin
Die Kultur der Renaissance in Italien Th. Knaur Nachfolger
Hunain
Ibn Ishaq 1928 Cairo
The Book of the Ten Treatises on the Eye Government Press
Translated and edited by Max Meyerhof
Valerio
Mariani 1930
Storia della scenografia italiana Rinascimento del libro
Corrado
Ricci 1930 Milano
La scenografia italiana Treves
Günter
Schöne 1933 Leipzig
Die Entwicklung der Perspektivbühne Verlag Leopold Voss
Heinrich
Bulle 1934 Berlin
Eine Skenographie de Gruyter & Co.
A. M. G.
Little 1936 New York
Scaenographia College Art
Association
The Art Bulletin, XVIII
Georg
Wolff 1936 Frankfurt am Main
500 Jahre Perspektive Otto Salle
Unterrichtsblätter für Mathematik und Naturwissenschaften, Jg.42
Georg
Wolff 1936 München
Zu Leon Battista Albertis Perspektivlehre Deutscher Kunstverlag
Zeitschrift für Kunstgeschichte, Bd.5, pp.47-54
Guido Joseph
Kern 1937 Berlin
Die Entwicklung der centralperspektivischen Konstruktion
A. M. G.
Little 1937 New York
Perspective and scene painting College Art
Association
The Art Bulletin, XIX
Fritz
Novotny 1938 Wien
Cézanne und das Ende der wissenschaftlichen Perspektive Schroll
Erwin
Panofsky 1940 London
The Codex Huygens and Leonardo da Vinci' s Art Theory The Warburg Institute
Studies of the Warburg Institute
Miriam
Schild Bunim 1940 New York
Space in Mediaeval Painting and the Forerunners of Perspective Columbia
University Press
Gezenius
ten Doesschate 1940 Utrecht
De derde Commentaar van Lorenzo Ghiberti in Verband met de middeleeuwsche Optiek
Piero
della Francesca 1942 Firenze
De prospectiva pingendi Sansoni
a cura di Giusta Nicco-Fasola
Johann Heinrich
Lambert 1943 Berlin
Schriften zur Perspektive Dr. Georg Lüttke
Verlag
herausgegeben von Max Steck
G. Rachel
Levy 1943 London
The Greek Discovery of Perspektive: its Influence on Renaissance and Modern Art
Journal of the Royal Institute of British Architects, 1943, 51-57
Paul
Wescher 1945 Basel
Jean Fouquet und seine Zeit Holbein-Verlag
Lorenzo
Ghiberti 1947 Napoli
I Commentari Ricciardi
a cura di Ottavio Morisani
Rudolf Karl
Luneburg 1947 Princeton NJ
Mathematical analysis of binocular vision University Press
Wolfgang
Gessner 1948 Stuttgart
Die Sprache der Baukunst : Raum und Gebärde Guenther
Max
Steck 1948 Halle
Dürers Gestaltlehre der Mathematik
und der bildenden Kunst
Max Niemeyer Verlag
John
White 1949 London
Developments in Renaissance Perspective : First Part The Warburg Institute
Journal of the Warburg and Courtauld Institutes
William
Abbot 1950 London
The Theory and Practice of Perspective Blackie



1700 bis 1900 Seitenanfang 1950 bis 1970